FAQ Was sind die 7 Bereiche des Qualitätsmanagements?

Was sind die 7 Bereiche des Qualitätsmanagements?

Die 7 Bereiche des Qualitätsmanagements – auch bekannt als Qualitätsmanagementprinzipien – bilden das Fundament eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach ISO 9001. Sie bieten Unternehmen eine klare Orientierung, um Qualität gezielt zu sichern und weiterzuentwickeln.

Die 7 Bereiche des Qualitätsmanagements:

  1. Kundenorientierung
    Der Kunde steht im Mittelpunkt. Ziel ist es, Kundenbedürfnisse zu verstehen, zu erfüllen und langfristig die Kundenzufriedenheit zu steigern.
  2. Führung
    Eine klare und engagierte Führung schafft Ziele, Visionen und Werte. Sie motiviert Mitarbeitende und schafft ein Umfeld, in dem Qualität gelebt wird.
  3. Einbindung von Personen
    Die Kompetenz, das Engagement und das Wissen aller Mitarbeitenden sind entscheidend für den Erfolg des Qualitätsmanagements. Jede Person trägt Verantwortung.
  4. Prozessorientierter Ansatz
    Effiziente Prozesse sind der Schlüssel. Durch das Verstehen, Steuern und Optimieren von Prozessen lassen sich bessere Ergebnisse erzielen.
  5. Kontinuierliche Verbesserung
    Qualität ist kein Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess. Unternehmen sollen sich stetig hinterfragen und verbessern – systematisch und nachhaltig.
  6. Faktengestützte Entscheidungsfindung
    Entscheidungen sollten auf Daten, Analysen und nachvollziehbaren Informationen beruhen – nicht auf Bauchgefühl.
  7. Beziehungsmanagement
    Langfristige, partnerschaftliche Beziehungen zu Interessengruppen wie Lieferanten und Partnern stärken das Unternehmen und seine Qualität.

Diese Grundsätze sind in der ISO 9001 verankert und helfen dabei, unternehmensweite Qualitätsziele effektiv zu verfolgen. Sie fördern Transparenz, Effizienz und Vertrauen intern wie extern.