FAQ Wie qualifiziert man sich im Qualitätsmanagement?

Wie qualifiziert man sich im Qualitätsmanagement?

Die Qualifizierung im Qualitätsmanagement erfolgt durch strukturierte Weiterbildungen, die fundiertes Wissen zu Normen, Methoden und Prozessen vermitteln. Besonders etabliert ist die DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) als Anbieter modularer Qualifizierungen, die sich an der ISO 9001 orientieren.

Ein typischer Einstieg erfolgt über den Kurs Qualitätsmanagement I – Grundlagen, in dem Begriffe, Prinzipien und erste Methoden vermittelt werden. Darauf folgen weiterführende Module zum Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanager und optional zum Auditor. Alle Kurse schließen mit anerkannten Zertifikaten ab, die auch international anerkannt sind.

Für den Erfolg im Qualitätsmanagement sind ergänzend folgende Kompetenzen hilfreich:

  • Kenntnisse in Normen wie ISO 9001, IATF 16949 oder ISO 14001,
  • Prozessverständnis und Erfahrung im operativen oder strategischen Unternehmensumfeld,
  • Qualitätsmethoden wie FMEA, 8D-Report oder Kennzahlenanalyse,
  • Soft Skills wie Kommunikationsstärke, systematisches Denken und Problemlösungskompetenz.

Je nach Vorwissen bieten sich für Berufseinsteiger, Fachkräfte oder erfahrene Mitarbeitende unterschiedliche Schulungsformate an auch als Online-Training oder Kompaktformate.

Zusammengefasst: Die Qualifizierung im Qualitätsmanagement gelingt durch eine anerkannte Weiterbildung, ergänzt durch Praxiserfahrung und persönliche Fähigkeiten. So entsteht ein solides Fundament für den erfolgreichen Einstieg oder Aufstieg im QM.