Wie kann ich Qualitätsmanager werden?
Wer ein Qualitätsmanager werden möchte, kann dieses Ziel durch eine modulare Weiterbildung der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) erreichen. Diese beinhaltet praxisnahe Qualifizierungen, die sich an den Anforderungen der ISO 9001 orientieren und schrittweise aufeinander aufbauen.
Typischer Einstiegspunkt ist die Weiterbildung zum DGQ-Qualitätsbeauftragten (QMB). In diesem Modul lernen Teilnehmende die Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems (QMS), Normanforderungen und erste Methoden zur Umsetzung in der Praxis kennen. Der erfolgreiche Abschluss ist Voraussetzung für den nächsten Schritt.
Darauf aufbauend folgt die Qualifizierung zum DGQ-Qualitätsmanager. Hier stehen strategische Themen wie Prozessmanagement, Risikobewertung, Kennzahlenanalyse sowie der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Fokus. Auch die Umsetzung des PDCA-Zyklus wird vertieft behandelt.
Vorteile dieser Weiterbildung
- Anerkannte Zertifikate, die auch international gefragt sind.
- Praxisbezug durch Fallstudien, Übungen und den Austausch mit Fachkollegen.
- Zugang zu einem Netzwerk von Qualitätsfachleuten.
Zusätzlich kann optional die Qualifikation zum DGQ-Auditor angeschlossen werden, um auch interne und externe Audits eigenständig durchführen zu können.
Zusammengefasst: Wer Qualitätsmanager werden will, findet mit der DGQ-Weiterbildung einen klar strukturierten und anerkannten Weg, der Theorie und Praxis ideal verbindet und gezielt auf die Anforderungen im Berufsalltag vorbereitet.
Das könnte Sie auch interessieren
Was ist höher, Qualitätsmanager oder Qualitätsmanagementbeauftragter?
Wer steht höher im Qualitätsmanagement – QM oder QMB? Erfahre, wie sich ihre Rollen unterscheiden und wer die strategische Verantwortung trägt
Welche Berufe gibt es im Qualitätsmanagement?
Welche Berufe gibt es im Qualitätsmanagement? Erfahre mehr über typische Rollen wie QM-Beauftragter, Auditor oder Prozessmanager.
Was genau macht ein Qualitätsmanager?
Was macht ein Qualitätsmanager? Erfahre kompakt, welche Aufgaben er hat und wie er die Qualität im Unternehmen sichert und verbessert.