Glossar IATF 16949

IATF 16949

IATF 16949 ist die weltweit gültige Norm für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Sie wurde von der International Automotive Task Force (IATF) in Zusammenarbeit mit der ISO entwickelt und basiert auf der Struktur der ISO 9001, ergänzt durch spezifische Anforderungen der Automobilhersteller.

Die Norm ersetzt seit 2016 die frühere ISO/TS 16949 und trägt den vollständigen Titel: „IATF 16949:2016 – Qualitätsmanagementsysteme – Besondere Anforderungen für die Anwendung der ISO 9001 in der Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie“.

IATF 16949 ist nicht eigenständig, sondern wird nur in Kombination mit ISO 9001:2015 angewendet. Sie richtet sich an OEMs (Original Equipment Manufacturers) und Zulieferer der Automobilindustrie, die serielle Komponenten oder Ersatzteile fertigen. Ziel ist es, Fehler zu vermeiden, Prozesse zu optimieren und eine Null-Fehler-Strategieentlang der gesamten Lieferkette zu etablieren.

Ziele und Nutzen

  • Fehlervermeidung statt Fehlerentdeckung
  • Null-Fehler-Strategie und kontinuierliche Verbesserung
  • Sicherstellung gleichbleibender Produkt- und Prozessqualität
  • Einheitliche Anforderungen weltweit für die Automobilindustrie
  • Transparenz und Vertrauen innerhalb der Lieferkette
  • Marktzugang als zugelassener Automobilzulieferer

Grundprinzipien oder Bestandteile

  • Prozessorientierter Ansatz und risikobasiertes Denken
  • Besondere Anforderungen an Produktsicherheit
  • Verpflichtende Anwendung der FMEA
  • Produkt- und Prozessvalidierung (z. B. PPAP)
  • Rückverfolgbarkeit von Materialien und Komponenten
  • Lenkung von Änderungen und nichtkonformen Produkten
  • Anforderungen an Lieferantenentwicklung und -bewertung
  • Verpflichtende interne Audits nach VDA 6.3 oder vergleichbaren Standards

Normative Grundlagen

  • IATF 16949:2016 – Grundlage für QMS in der Automobilbranche
  • ISO 9001:2015 – Muss vollständig erfüllt sein
  • Ergänzende Richtlinien:
    • AIAG & VDA FMEA-Handbuch
    • VDA 6.3 – Prozessaudit
    • Core Tools: APQP, PPAP, SPC, MSA, FMEA

Bedeutung für Unternehmen

Für Unternehmen, die in der Automobilindustrie tätig sind, ist eine Zertifizierung nach IATF 16949 nahezu zwingend erforderlich, um als Lieferant zugelassen zu werden. Die Norm unterstützt Unternehmen dabei, Produktqualität, Prozessstabilität und Kundenzufriedenheit auf höchstem Niveau sicherzustellen.

Sie fördert die Einführung eines strukturieren Qualitätsmanagementsystems, senkt Qualitätskosten und stärkt das Vertrauen in der gesamten Lieferkette. IATF 16949 gilt als internationaler Qualitätsstandard, der die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere in einem globalen Umfeld deutlich erhöht.