Glossar ISO 13485

ISO 13485

ISO 13485 ist die international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme in der Medizintechnik. Sie legt spezifische Anforderungen an Organisationen fest, die medizinische Produkte entwickeln, herstellen, vertreiben oder warten – mit dem Ziel, die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Produkte dauerhaft zu gewährleisten.

Im Gegensatz zur allgemeinen ISO 9001 ist ISO 13485 produktspezifisch auf den Bereich der Medizintechnik ausgerichtet. Die Norm berücksichtigt regulatorische Anforderungen wie Risikomanagement, Validierung, Rückverfolgbarkeit, Produktüberwachung und Lenkung nichtkonformer Produkte. Sie bildet damit eine zentrale Grundlage für die Konformität mit gesetzlichen Vorgaben – etwa der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) oder der FDA-Regularien in den USA.

ISO 13485 gilt gleichermaßen für Hersteller, Zulieferer, Auftragsfertiger und Dienstleister in der Medizintechnikbranche. Sie ist zertifizierungsfähig und wird international als Qualitätsnachweis akzeptiert.

Ziele und Nutzen

  • Sicherstellung der Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten
  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Minimierung von Risiken und Haftungsfällen
  • Verbesserung der internen Abläufe und Dokumentation
  • Erleichterung der Marktzulassung (z. B. CE, FDA)
  • Vertrauensaufbau bei Kunden, Patienten und Behörden

Grundprinzipien oder Bestandteile

  • Risikomanagement über den gesamten Produktlebenszyklus
  • Validierung von Prozessen, Software und Produkten
  • Dokumentationspflicht und Rückverfolgbarkeit
  • Produktüberwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market Surveillance)
  • Lenkung und Kontrolle nichtkonformer Produkte
  • Schulung und Qualifikation von Personal
  • Lieferantenmanagement und Audits

Normative Grundlagen

  • ISO 13485:2016 – Aktuell gültige Fassung
  • DIN – Deutsche Version der Norm
  • EN – Europäische Harmonisierung zur MDR
  • ISO – Internationale Version
  • Verknüpfungen mit:
    • ISO 14971 – Risikomanagement für Medizinprodukte
    • MDR (EU 2017/745) – Europäische Medizinprodukteverordnung
    • 21 CFR Part 820 – Qualitätsanforderungen der US FDA

Bedeutung für Unternehmen

Für Unternehmen in der Medizintechnik ist die Zertifizierung nach ISO 13485 ein strategischer und rechtlicher Erfolgsfaktor. Sie ermöglicht den Zugang zu nationalen und internationalen Märkten, ist oft Voraussetzung für Behördenzulassungen und dient als Vertrauensbeweis gegenüber Patienten, Kunden und Partnern.

Die Norm unterstützt die Etablierung eines sicheren, nachvollziehbaren und regelkonformen Entwicklungs- und Produktionsprozesses. Unternehmen profitieren zudem durch strukturierte Abläufe, geringere Fehlerquoten, effizientere Audits und höhere Produktsicherheit.

Gerade in einem hochsensiblen und regulierten Umfeld wie der Medizintechnik ist ISO 13485 unverzichtbar für Qualität, Sicherheit und Markterfolg.