Management Review
Das Management Review (auch Managementbewertung genannt) ist ein zentrales Element in normbasierten Managementsystemen wie der ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001. Es handelt sich dabei um eine regelmäßig durchgeführte, formelle Überprüfung des gesamten Managementsystems durch die oberste Leitung. Ziel ist es, die Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des Systems systematisch zu bewerten und auf Basis der Ergebnisse Verbesserungen anzustoßen.
Im Rahmen des Management Reviews analysiert die Unternehmensführung unter anderem interne Audits, Kennzahlen, Kundenfeedback, die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, Risiken und Chancen sowie die Leistung von Prozessen. Auch strategische Aspekte wie Änderungen im Kontext der Organisation oder bei den Anforderungen interessierter Parteien werden einbezogen.
Das Management Review dient nicht nur der formalen Erfüllung von Normvorgaben, sondern bietet vor allem eine strategische Plattform zur Weiterentwicklung des Unternehmens. Es verbindet operative Erkenntnisse mit strategischen Zielen und stellt sicher, dass das Managementsystem auf Veränderungen reagiert und zur kontinuierlichen Verbesserung beiträgt.
Die Ergebnisse des Reviews führen zu konkreten Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Fristen, die dokumentiert und nachverfolgt werden. Damit ist das Management Review ein wesentliches Steuerungsinstrument zur nachhaltigen Sicherung von Qualität, Effizienz und Konformität.
Ziele und Nutzen
- Strategische Steuerung des Managementsystems durch die Unternehmensleitung
- Sicherstellung der Normkonformität (z. B. ISO 9001, ISO 14001)
- Früherkennung von Verbesserungspotenzialen und Schwachstellen
- Erhöhung der Wirksamkeit des gesamten Systems
- Verbindliche Festlegung von Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
- Stärkung der Führungsverantwortung innerhalb des Unternehmens
- Transparente Dokumentation von System- und Unternehmensentwicklung
Grundprinzipien oder Bestandteile
- Analyse der Leistung und Wirksamkeit des Managementsystems
- Auswertung von Audit-Ergebnissen und Kundenfeedback
- Überprüfung der Zielerreichung und Qualitätskennzahlen
- Bewertung externer und interner Änderungen
- Risikobewertung und Chancenanalyse
- Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen
- Festlegung von Ressourcenbedarf und strategischen Ausrichtungen
Normative Grundlagen
- ISO 9001 – Abschnitt 9.3: Managementbewertung im Qualitätsmanagement
- ISO 14001 – Umweltmanagement: Anforderungen an Management Reviews
- ISO 45001 – Arbeitsschutzmanagementsysteme
- ISO 27001 – Informationssicherheitsmanagement
- ISO 50001 – Energiemanagementsysteme
Bedeutung für Unternehmen
Das Management Review bietet Unternehmen einen strukturierten Rahmen, um ihr Managementsystem kontinuierlich zu verbessern und an strategische Ziele anzupassen. Es ermöglicht der Geschäftsleitung, auf fundierter Basis Entscheidungen zu treffen und Ressourcen gezielt zu steuern. Zudem stärkt es die Verantwortung der Führungsebene, fördert die Transparenz im Unternehmen und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit durch eine nachweislich wirksame Unternehmenssteuerung. Nicht zuletzt ist es ein Pflichtelement für Zertifizierungen nach internationalen Normen – und somit entscheidend für die externe Glaubwürdigkeit und Marktzulassung.
Das könnte Sie auch interessieren
Konformitätsbewertung
Was ist eine Konformitätsbewertung? Erfahren Sie, wie Produkte und Prozesse auf Normen geprüft werden, welche Vorteile sich für Unternehmen ergeben und welche Standards gelten.
IATF 16949
Was ist IATF 16949? Erfahre, wie die Norm für Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie Fehler reduziert, Prozesse optimiert und Zulieferern weltweiten Marktzugang ermöglicht.
Qualitätsnachweis
Was ist ein Qualitätsnachweis? Erfahre, wie Unternehmen durch dokumentierte Prüfungen Qualität belegen, Risiken minimieren und Kundenvertrauen sichern. Jetzt mehr erfahren!