Welche Berufe gibt es im Qualitätsmanagement?
Im Qualitätsmanagement gibt es vielfältige Berufe mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Typische Rollen sind Qualitätsbeauftragter, Qualitätsmanager, Qualitätsprüfer, Auditor oder Prozessmanager. Je nach Position geht es um Planung, Umsetzung, Kontrolle oder Optimierung von Qualitätsprozessen. In vielen Unternehmen arbeiten auch interdisziplinäre Teams an Qualitätsthemen häufig in Verbindung mit Produktion, Entwicklung oder Kundenservice.
Das Qualitätsmanagement (QM) bietet ein breites Spektrum an Berufsbildern von operativen bis hin zu strategischen Aufgaben. Je nach Unternehmensgröße, Branche und Ausrichtung unterscheiden sich die Anforderungen und Tätigkeiten. Gemeinsam ist allen Positionen das Ziel, Qualität systematisch zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.
Typische Berufe im Qualitätsmanagement
- Qualitätsbeauftragter (QMB): Verantwortlich für die Umsetzung und Überwachung des Qualitätsmanagementsystems, insbesondere nach ISO 9001. Er ist interne Ansprechperson für QM-Fragen und bereitet Audits vor.
- Qualitätsmanager (QM): Entwickelt das Qualitätsmanagement strategisch weiter, steuert Prozesse, analysiert Kennzahlen und initiiert Verbesserungsprojekte. Häufig auch Schnittstelle zur Geschäftsführung.
- Qualitätsprüfer / Qualitätssicherer: Führt Messungen, Prüfungen und Tests durch, dokumentiert Ergebnisse und stellt sicher, dass Produkte den Vorgaben entsprechen. Tätig in Produktion, Wareneingang oder Labor.
- Auditor (intern/extern): Plant und führt Audits durch, bewertet Prozesse auf Normkonformität und identifiziert Verbesserungspotenziale. Audits können intern oder bei Lieferanten stattfinden.
- Prozessmanager / Prozessverantwortlicher: Optimiert Geschäftsprozesse, achtet auf Effizienz und Qualitätssicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Reklamationsmanager: Bearbeitet Kundenreklamationen, führt Ursachenanalysen durch und leitet Korrekturmaßnahmen ein. Verbindet Kundenorientierung mit Problemlösungskompetenz.
In vielen Unternehmen arbeiten interdisziplinäre Teams an Qualitätsthemen, oft eng verzahnt mit Produktion, Entwicklung, Einkauf oder Kundenservice. Dadurch ergeben sich auch für Quereinsteiger und Spezialisten interessante Karrieremöglichkeiten im Qualitätsumfeld.
Das könnte Sie auch interessieren
Was bedeutet Zertifizierung im Qualitätsmanagement?
Was ist eine Zertifizierung im Qualitätsmanagement? Erfahre, was sie bedeutet und warum sie für Vertrauen und Qualität im Unternehmen wichtig ist.
Was ist höher, Qualitätsmanager oder Qualitätsmanagementbeauftragter?
Wer steht höher im Qualitätsmanagement – QM oder QMB? Erfahre, wie sich ihre Rollen unterscheiden und wer die strategische Verantwortung trägt
Was sind die 7 Bereiche des Qualitätsmanagements?
Was sind die 7 Bereiche des Qualitätsmanagements? Hier kompakt erklärt, welche Prinzipien dahinterstecken und warum sie für Qualität wichtig sind.