Was ist der Unterschied zwischen einem Qualitätsmanager (QM) und einem Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)?
Der Unterschied zwischen Qualitätsmanager (QM) und Qualitätsmanagementbeauftragtem (QMB) liegt vor allem in der Zielrichtung, Verantwortung und Funktion innerhalb des Unternehmens. Beide Rollen sind Teil eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems, erfüllen jedoch unterschiedliche Aufgaben.
Qualitätsmanager (QM)
Der Qualitätsmanager (QM) trägt die strategische Verantwortung für das gesamte Qualitätsmanagement. Seine Hauptaufgaben sind:
- Entwicklung, Steuerung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS).
- Festlegen und Überwachen von Qualitätszielen.
- Analyse von Prozesskennzahlen und Einleitung von Optimierungen.
- Integration des Qualitätsmanagements in die Unternehmensstrategie.
- Schulung von Führungskräften und Fachabteilungen.
Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB)
Überwachung der Einhaltung von Normanforderungen ist eher operativ tätig. Seine Rolle ist häufig normbedingt, etwa im Rahmen der ISO 9001, wo er als zentrale Ansprechperson für Qualität fungiert. Typische Aufgaben sind:
- Überwachung der Einhaltung von Normanforderungen.
- Vorbereitung und Begleitung von Audits.
- Dokumentation und Pflege des QM-Handbuchs.
- Kommunikation mit Auditoren und ggf. Behörden.
- Unterstützung der Fachbereiche bei qualitätsrelevanten Themen.
In kleineren Unternehmen kann eine Person beide Rollen übernehmen. In größeren Organisationen hingegen ist der QM strategisch führend, während der QMB koordinierend und überwachend arbeitet. Wichtig: Seit der Revision der ISO 9001:2015 ist die Benennung eines QMB nicht mehr verpflichtend, wird aber vielerorts weiterhin praktiziert.
Das könnte Sie auch interessieren
Was ist eine Qualitätsmanagement Schulung?
Was ist eine Qualitätsmanagement Schulung? Praxisnah nach ISO 9001 – als Online- oder Präsenzkurs mit DGQ-Zertifikat.
Was sind die Anforderungen an einen Qualitätsmanager?
Erfahren Sie, welche wichtigen Qualifikationen und Fähigkeiten ein Qualitätsmanager mitbringen sollte.
Was sind die 4 Phasen des Qualitätsmanagements?
Was sind die 4 Phasen des Qualitätsmanagements? Verständlich erklärt mit dem PDCA-Zyklus für mehr Qualität und kontinuierliche Verbesserung.